Balloon Museum – Berlin
|

Balloon Museum – Berlin

Manchmal sagt ein Ausstellungstitel schon alles. „Pop Art – Art is inflatable“ im Balloon Museum Berlin ist genau so eine Ausstellung. Wer auf der Suche nach Van Gogh oder Monet ist, wird hier nicht fündig. Stattdessen geht es um „aufgeblasene“ Kunst im wahrsten Sinne des Wortes. Doch keine Sorge, hier gibt es keine Clowns mit Luftballontieren – sondern großformatige, immersive Kunstwerke, die buchstäblich Luft zum Atmen brauchen. Und weil Worte manchmal nicht reichen, habe ich mein Bestes gegeben, ein paar eindrucksvolle Bilder einzufangen.

Allgemeines zur Ausstellung

Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. April 2025 in Berlin. Tickets gibt es nur online und mit festem Time-Slot. Erwachsene zahlen ab 21 €, Kinder ab 17 € – kein günstiges Vergnügen, aber immerhin ein besonderes. Wer mit dem Auto anreist, sollte sich auf eine Herausforderung einstellen, denn Parkplätze sind rar.

Die Ausstellung

Wie bereits erwähnt, ist die Ausstellung schwer in Worte zu fassen. Es handelt sich um eine Sammlung erlebbarer Kunstwerke, die nicht nur gesehen, sondern auch betreten, bekrabbelt oder besprungen werden dürfen. Besonders für Kinder scheint die Ausstellung ein Paradies zu sein (Anmerkung: Ich habe selbst keine, aber die anwesenden Kinder hatten eindeutig ihren Spaß). Doch auch Erwachsene sollten ihre kindliche Ader mitbringen – dann macht es gleich doppelt so viel Freude.

Mein persönliches Highlight? Ganz klar das überdimensionale Bällebad! Falls es den Beruf des „Bällebadtesters“ gebe, dann hätte ich hier meinen Traumberuf entdeckt.

Fazit

Die Ausstellung ist ein besonderes Erlebnis, das wir definitiv empfehlen würden – allerdings nicht unseren kunstaffinen Großeltern, die klassische Exponate bevorzugen. Der Preis ist nicht gerade günstig, aber für rund zwei Stunden spaßige Kunst definitiv vertretbar.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert