Mademoiselle Gray Plage Barrière – Cannes
Wenn ich an das Restaurant Mademoiselle Gray Plage Barrière denke, bekomme ich direkt wieder Hunger – und Lust, an die Côte d’Azur nach Cannes zu fliegen.
Lage / Atmosphäre
Normalerweise erwähne ich die Lage von Restaurants in meinen Bewertungen nicht besonders, aber beim Mademoiselle Gray muss ich eine Ausnahme machen – denn es liegt direkt am, man könnte fast sagen im, Strand. Wenn man am Boulevard de la Croisette entlangspaziert, sei es auf der Promenade oder direkt am Wasser, kommt man unweigerlich am Mademoiselle Gray vorbei.
Die Atmosphäre ist gleichzeitig schick und entspannt. Es gibt Lounge-Bereiche direkt im Sand, Schaukelsessel und normale Tische. Die Tische sind mit Trockenblumen dekoriert und das ganze Ambiente passt wohl am besten in die Kategorie „Bohème“. Ein DJ legt Musik auf – angenehm von der Lautstärke, sodass man sich problemlos unterhalten kann. Schick, hip, entspannt – alles gleichzeitig.


Essen
Das Restaurant beschreibt seine Küche selbst als „gourmet stopover with Lebanese accents“ – und genau das trifft es. Fantastisches Essen mit mediterranen Akzenten (das Libanesische glaube ich dem Restaurant einfach mal). Wie man es von einem Strandlokal erwartet, gibt es hier eine gute Auswahl an Meeresfrüchten, aber auch Fleischgerichte – was ursprünglich auch unser Beweggrund für den Besuch war: Mein Mann isst nichts, was mal im Meer geschwommen oder gekrabbelt ist. Das Essen hat uns aber so überzeugt, dass wir direkt zwei Mal dort waren.
Vorspeisen
Brokkoli-Rosinen-Taboulé mit Bergamotteöl (Taboulé de brocolis aux fruits secs, huile de bergamote – 11,00 €): War lecker, hat uns aber nicht vom Hocker gehauen. Fruchtig-leicht, ideal für den Sommer – 8/10.
Frittierte Calamari mit Joghurt-Tartar-Sauce (Friture de calamars, sauce tartare au yaourt – 16,00 €): Frittierte Calamari mit Joghurt-Tartar-Sauce (Friture de calamars, sauce tartare au yaourt – 16,00 €): Mega lecker! Kann ich nicht anders sagen. Bei 35 Grad wäre es mir wahrscheinlich etwas zu mächtig, aber für die etwas frischeren Frühlings- und Herbstmonate eine wahnsinnig leckere Vorspeise. Die Calamari werden mit einem Stück Zitrone serviert – unbedingt darüber geben, das rundet das Gericht perfekt ab und verleiht dem Ganzen eine herrlich frische Säure – 9,5/10.

Hauptspeisen
Gegrillte Gambas mit Erbsen-Vierge und kandierter Zitrone (Gambas grillées, vierge de petit pois au citron confit – 42,00 €): Absolut fantastisch. Die Gambas waren perfekt gegart, und durch die leicht säuerlichen Erbsen wurde das Ganze für mich zu einem perfekten Strand-/Sommergericht. Ich habe mich für das Kartoffelpüree als Beilage entschieden – man kann aber auch andere Beilagen von der Karte wählen – 10/10.
„Héritage“-Rindfleisch-Burger mit Brioche-Brötchen, Comté-Käse und Trüffel-Mayonnaise (Burger de bœuf “Héritage”, pain brioché, Comté, mayonnaise à la truffe – 32,00 €): Wer keinen Trüffel mag, sollte diesen Burger lieber auslassen – der Geschmack kommt hier deutlich zur Geltung. In Kombination mit dem Käse und dem perfekt gegarten Patty aber wirklich eine wahnsinnig leckere Kombination – 8,5/10.


Getränke
Das Mademoiselle Gray ist Privatstrand, Restaurant und Bar in einem – also wirklich alles, was man sich wünschen kann. Entsprechend gut sind auch die Cocktails. Mein Mann blieb beim klassischen Mojito, während ich mich ein wenig durchprobiert habe:
- Pink Island: Fruchtig, aber nicht zu süß. Der Alkohol ist hier auf jeden Fall schmeckbar.
- Bellini: Damit macht man einfach nichts falsch. Pfirsich und Sekt – eine grandiose Kombi, vor allem an warmen Tagen.
- Piña Colada: Meistens ist der mir zu süß und wird oft mit Sahne gemacht. Hier sah er aber so gut aus, dass ich ihn probieren musste. Und siehe da – er wird mit Kokosnuss statt Sahne zubereitet. Wirklich lecker!



Fazit
Ein wirklich fantastisches Restaurant. Preislich natürlich gehoben – Cannes ist generell teuer und dann liegt das Mademoiselle Gray auch noch direkt am Strand. Geschmacklich waren wir absolut überzeugt, und die Atmosphäre macht den Besuch zu einem kleinen Wohlfühlmoment. Wichtig: Unbedingt vorher die Öffnungszeiten checken! Während unseres Aufenthalts war das Restaurant nur von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Wir können es aber mit gutem Gewissen weiterempfehlen.