Giorgia Trattoria – München
| |

Giorgia Trattoria – München

Mein Mann hatte zum Geburtstag einen Bon Bon-Gutschein bekommen, und ein möglicher Einlöseort in München war die Giorgia Trattoria – wie der Name schon vermuten lässt, ein italienisches Restaurant.

Location, Location, Location

Die Giorgia Trattoria befindet sich direkt am Rosenheimerplatz und ist somit perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Besonders schön ist der begrünte Außenbereich, der durch Hecken so von der Straße abgeschottet ist, dass man sich fast wie in einem kleinen Park fühlt. Es sieht wunderschön aus, und man fühlt sich sofort wohl. Natürlich hört man die Autos auf der Straße trotzdem – aber nichtsdestotrotz hat es etwas.

Für den Innenbereich habe ich tatsächlich keine passende Beschreibung. Kunterbunt, aber aufgeräumt trifft es am besten. Minimalismus sucht man hier vergeblich: Blumen an der Wand, auf den Polstern und sogar auf dem Tisch – in Form der Teller.

Essen

Das Wichtigste bei einem Restaurant ist natürlich das Essen – und die Qualität hat uns hier mehr als überzeugt.

Vorspeise

Crocchette della casa – Panierte und frittierte Kroketten mit Pulled Pork (15€):
Bei dem Preis habe ich auch erstmal geschluckt, aber ich glaube, ich muss mich langsam an die „neue Welt“ der Preise gewöhnen. Geschmacklich wirklich super lecker und innen schön saftig. Den Preis halte ich trotzdem für zu hoch – daher: 8/10.

Crocchette della casa in der Giorgia Trattoria am Rosenheimerplatz in München

Hauptspeisen

Trüffelpasta – Nudeln in Trüffel-Mascarpone-Sauce (23 €):
Hier habe ich nichts weiter zu sagen außer: 10/10. Wirklich. Die Nudeln sind super, weil sie durch ihre geschwungene Form die Sauce perfekt aufnehmen. Am Trüffel wurde auch nicht gespart – ich würde dieses Gericht jederzeit wieder bestellen. Die Portion wirkt optisch kleiner, als sie ist, aber sie ist wirklich sehr sättigend.

Die berühmte Trüffelpasta Giorgia Trattoria

Drop it like it’s hot – Pizza mit Tomatensauce, Fior die Latte, roten Zwiebeln, Nduja und pikanter Salami (17,50 €):
Auch diese Pizza war geschmacklich wirklich ausgezeichnet. Der Teig ist knusprig und weniger luftig als z. B. bei der Pizza von 60 Seconds to Napoli. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist sie bei meinem Mann ganz oben auf der Favoritenliste gelandet: 9,5/10.

Pizza Drop it like it's hot Georgia Trattoria

Nachspeise

Wir hätten eigentlich keine Nachspeise mehr gebraucht – wir waren absolut satt. Aber mein Mann liebt zurzeit alles mit Pistazie, also mussten wir natürlich noch ein Dessert mit der Nuss probieren:

Pistacchio Pfofiterole – Profiterole mit hausgemachtem Pistazieneis (14 €):
Sehr schön serviert – die Profiteroles wurden am Tisch mit Schokosauce übergossen. Die Sauce war nicht zu süß, was ich super fand. Insgesamt: 8/10.

Pistacchio Pfofiterole mit Schokoladensauce im Giorgia Trattoria

Getränke

Ich liebe die Kategorie Getränke, weil ich hier immer die ganzen instagrammable Drinks probieren darf. Diesmal sind wir alkoholfrei geblieben – bei den Temperaturen wäre alles andere zu heftig gewesen.

Wir haben uns für die Heilige Maria (8 € – Passionsfruchtsaft, Limettensaft, Minze und Gingerbeer) und eine Art Virgin Mojito mit Fruchtpüree (leider nicht mehr auf der Karte, 8 €) entschieden. Beide Getränke waren super lecker – klare Empfehlung.

Heilige Maria und Virgin Mojito bei Giorgia Trattoria

Service

Ich bin ein Digital Native, aber kein Fan davon, wenn ich im Restaurant die ganze Zeit am Handy sitzen soll. Das ist hier zum Glück nur teilweise der Fall: Auf den Tischen steht ein QR-Code, über den man sich die Speisekarte ansehen und theoretisch auch die Rechnung begleichen kann. Die Bestellung wurde jedoch ganz klassisch vom Servicepersonal aufgenommen – das war super nett, aufmerksam und zuvorkommend.

Wer lieber eine klassische Speisekarte möchte, bekommt diese auch – allerdings sah die ausgedruckte Version etwas zerfleddert aus. Beim Bezahlen über den QR-Link fallen 99 Cent extra an. Man kann aber auch ganz normal beim Servicepersonal zahlen – was wir bevorzugt haben.

Fazit

Für uns war es ein wirklich gelungener Aufenthalt. Die Preise sind hoch – daher ist es sicher kein Restaurant für jeden Tag. Für besondere Anlässe oder eine Date-Night würden wir aber jederzeit wiederkommen.

Wichtig: Die Geräuschkulisse sollte man im Hinterkopf behalten. Der Innenbereich ist groß und dadurch nicht besonders leise, und draußen hört man eben den Verkehr – uns hat es nicht gestört, aber für eine faire Bewertung sollte es erwähnt werden.

Tipp: Auf jeden Fall vorher online einen Tisch reservieren, wenn man die Giorgia Trattoria besuchen möchte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert