Hyatt Regency Jersey City on the Hudson
Diese Rezension fällt mir wirklich schwer. Das Hyatt Regency Jersey City on the Hudson war mal ein wirklich schönes Hotel. So schön, dass ich als Teenager davon geträumt habe, dort mal meine Hochzeit zu feiern. Jetzt habe ich mit meinem Mann eine Reise nach New York unternommen und für mich war klar – wir müssen in das Hotel. Leider war das Hotel nicht mehr das, was es einmal war.
Lage
Die Lage des Hotels ist wirklich sehr gut. Wie der Name des Hotels schon verrät, liegt es in Jersey City, also nicht direkt in New York, sondern im Bundesstaat New Jersey. Trotzdem ist die Verbindung nach Manhattan hervorragend. Das Hotel befindet sich direkt an der U-Bahnstation „Exchange Place“, von der aus man in wenigen Minuten am World Trade Center ist. Dieser Anschluss macht es besonders praktisch, wenn man New York erkunden möchte, ohne mitten im Trubel der Stadt zu wohnen. Gleichzeitig genießt man hier eine entspanntere Atmosphäre und vor allem einen unglaublichen Blick auf die Skyline von Manhattan. Auch für Spaziergänge entlang des Hudson Rivers ist die Lage ideal, denn der Uferweg ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.

Zimmer & Check-in
Wir hatten eigentlich ein Zimmer mit Blick auf die New Yorker Skyline gebucht, aber beim Check-in lief leider nicht alles glatt. Das Hotel war überbucht, und wir wurden sehr unfreundlich darauf hingewiesen, dass unser Zimmer erst am nächsten Tag verfügbar sein könnte. Es gab keine Entschuldigung oder alternative Angebote – man sagte uns einfach, wir müssten warten. Am nächsten Tag bekamen wir schließlich ein größeres Zimmer, allerdings war der Skyline-Blick nicht so beeindruckend wie erwartet, da es weiter hinten im Gebäude lag.
Das Zimmer selbst war in die Jahre gekommen. Das Bett war durchgelegen, und die Couch wirkte, als hätte sie schon viele Gäste gesehen – im negativen Sinne. Der Teppich zeigte deutliche Abnutzungsspuren, und der riesige Wasserfleck an der Decke über dem Bett war schwer zu übersehen. Es war offensichtlich, dass das Hotel dringend eine Renovierung bräuchte, um wieder den Standard zu erreichen, den man von einem Hyatt erwarten würde.
Frühstück
Nach dem etwas holprigen Start wurde uns als Entschädigung für den unfreundlichen Check-in kostenloses Frühstück für die Dauer unseres Aufenthalts angeboten. Leider war das Frühstück eine weitere Enttäuschung. Die Auswahl war sehr begrenzt, und die Qualität der Speisen ließ zu wünschen übrig. Die warmen Gerichte waren kaum appetitlich, und auch die Auswahl an frischen Früchten und Gebäck war minimal. Der Service war langsam, sodass man oft lange warten musste, bis man überhaupt bedient wurde. Auch die Atmosphäre des Frühstücksraums wirkte wenig einladend, sehr veraltet und hinter einem Raumtrenner konnte man alles mögliche abgestellte Zeug sehen (Geschirr, kaputte Stühle, etc.)
Nach unserem ersten Frühstück entschieden wir uns daher, stattdessen außerhalb des Hotels zu frühstücken. Glücklicherweise gibt es in der unmittelbaren Umgebung einige nette Cafés und einen Starbucks, wo man sich einen guten Kaffee und Snacks holen konnte.
Fazit
Das Hyatt Regency Jersey City on the Hudson hat eine fantastische Lage und der Blick auf die Skyline von Manhattan bleibt unschlagbar. Aber trotz dieser großartigen Lage kann das Hotel nicht mehr an seine früheren Glanzzeiten anknüpfen. Die Zimmer sind alt und abgenutzt, der Service enttäuscht, und auch die Sauberkeit sowie die Gastronomie lassen zu wünschen übrig. Es ist schade, dass das Hotel so vernachlässigt wird, denn mit ein wenig Renovierung und mehr Liebe zum Detail könnte es wieder das tolle Hotel werden, von dem ich damals geträumt habe. Für den Preis, den man hier bezahlt, gibt es definitiv bessere Optionen in der Umgebung. (Mehr New York Erfahrungsberichte könnt ihr hier lesen)
Ein Kommentar