Kiosk Budapest – Budapest
| |

Kiosk Budapest – Budapest

Ein Abendessen im Kiosk Budapest ist nichts für Leute, die auf der Suche nach einem ruhigen, romantischen Dinner sind. Wer aber Lust auf moderne Atmosphäre, kreative Küche und ein bisschen Szene-Gefühl hat, wird hier durchaus fündig. Das Restaurant liegt nur wenige Schritte von der Donau entfernt und befindet sich in einer ehemaligen Fabrikhalle – viel Beton, hohe Decken, ein bisschen Industrial Chic, ohne dabei kühl zu wirken. Die Cocktailkarte ist umfangreich, der Service freundlich, und obwohl es im Raum lebendig zugeht, war es bei unserem Besuch absolut aushaltbar.

Innenansicht im Kiosk Budapest

Vorspeise

Gestartet haben wir mit einem salzigen ungarischen Paprika-Pfannkuchen, gefüllt mit einem Ragout aus Perlhuhn (4850 Ft ≈ 12,50 €). Eine interessante Kombination, die durchaus gut funktioniert hat. Das Gericht war würzig, nicht zu schwer und ein angenehmer Einstieg. Würde ich wieder bestellen.
Wertung: 8/10

ungarischen Paprika-Pfannkuchen mit Perlhuhnfüllung im Kiosk Budapest

Hauptgerichte

Das Roast à la Brasov – eine Mischung aus Schweinefilet, Speck, Kartoffeln und Röstkartoffeln mit Majoran (5950 Ft ≈ 15,00 €) – hat mich geschmacklich wirklich überrascht. In der Beschreibung wird der Knoblauch nur am Rande erwähnt, auf dem Teller war er allerdings die Hauptfigur. Wer Knoblauch liebt, wird sich freuen – wer eher zurückhaltend dosiert, könnte hier an die Grenze kommen. Ich fand’s trotz allem ziemlich gut, aber definitiv ein Gericht mit Nachhall. 8,5/10

Kartoffeln, Schweinefiltstreifen, Knoblauch im Roast à la Brasov im Kiosk Budapest

Das zweite Hauptgericht, Chicken Paprikash mit Hähnchenschenkeln, Hühnerbrust, Spätzle und Gurkensalat (5950 Ft ≈ 15,00 €), kam etwas gemischter daher. Der Gurkensalat war erfrischend und aromatisch – für mich sogar das Highlight auf dem Teller. Die Spätzle harmonierten gut mit der Sauce, allerdings war das Fleisch nicht ganz überzeugend: teils etwas zäh, stellenweise knorpelig. Schade, denn geschmacklich wäre hier mehr drin gewesen. 7/10

Chicken Paprikash mit Hähnchenschenkeln, Hühnerbrust, Spätzle im Kiosk Budapest

Dessert

Zum Abschluss gab es einen Mohn-Brotpudding mit Vanillesauce, Mandeleis und einer dicken Karamellschicht (2950 Ft ≈ 7,50 €). Letztere war dann auch das größte Manko – sie war schlicht zu viel. Hat man sie etwas zur Seite geschoben, kam ein wirklich gelungenes Dessert zum Vorschein. Eine schöne Kombination aus süß, cremig und aromatisch. 9/10

Mohn-Brotpudding mit Vanillesauce, Mandeleis und einer dicken Karamellschicht im Kiosk Budapest

Noch gut zu wissen

Wie in vielen Budapester Restaurants wird auch hier automatisch eine Servicegebühr auf die Rechnung aufgeschlagen. Zusätzliches Trinkgeld ist also nicht notwendig – aber natürlich willkommen, wenn man besonders zufrieden war.

Fazit

Das Kiosk Budapest ist ein Ort für alle, die modernes Ambiente und bodenständige ungarische Küche mit einem Twist schätzen. Nicht jedes Gericht war ein Volltreffer, aber vieles überzeugte mit starken Aromen und spannenden Kombinationen – manchmal vielleicht etwas zu großzügig gewürzt, aber genau das macht den Charakter aus. Wer Knoblauch nicht scheut, sich gern durch kreative Klassiker probiert und dazu einen guten Cocktail genießen möchte, ist hier genau richtig.

Die Atmosphäre ist lebendig, der Service aufmerksam und die Lage direkt an der Donau ideal für einen gelungenen Abend in Budapest. Aufgrund der Beliebtheit lohnt es sich auf jeden Fall, vorab zu reservieren – besonders am Wochenende kann es schnell voll werden.

Ein Restaurant, das nicht übertrieben schick sein will, sondern lässig, geschmackvoll und unkompliziert – mit kleinen Ecken und Kanten, aber genau deshalb einen Besuch wert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert